Collage/Bilder: WDR
Collage/Bilder: WDR

Tatort Münster Fanseite – Folgen – Fluch der Mumie

Folgen-Nr. 17
Tatort-Nr. 763
Titel Fluch der Mumie
Erstausstrahlung 16.05.2010
Produktionssender Westdeutscher Rundfunk
ausführende Produktion Colonia Media Filmproduktion
Einschaltquote 10,24 Mio. Zuschauer
Letzte Ausstrahlung 16.04.2015 | WDR
  07.05.2016 | HR3

Besetzung  
Rolle Darsteller
Hauptkommissar Frank Thiel Axel Prahl
Prof. Karl-Friedrich Boerne Jan Josef Liefers
Nadeshda Krusenstern Friederike Kempter
Silke Haller (“Alberich”) ChrisTine Urspruch
Wilhelmine Klemm Mechthild Großmann
Herbert Thiel (“Vaddern”) Claus D. Clausnitzer
Andreas Lechner Tobias Schenke
Judith Schorlemer Marijam Agischewa
Prof. Dr. Wilfried Kastner Justus von Dohnányi

Stab  
Regie Kaspar Heidelbach
Drehbuch Stefan Cantz u. Jan Hinter
Produzentin Sonja Goslicki
Produktionsleiterin Jutta Bürsgens
Kamera Achim Poulheim
Szenenbild Karin Bierbaum
Musik Arno Steffen
Bilder WDR/Willi Weber

Inhalt:

 

Ausgerechnet der Vater von Kommissar Thiel entdeckt beim Entrümpeln einer alten Villa zufällig eine offensichtlich schon Jahrtausende alte Mumie. Den Auftrag zu der Aufräumaktion hatte Herbert
Thiel von Judith Schorlemer, der Enkeltochter eines berühmten Archäologen, bekommen. Stammt die Mumie von einer der Forschungsreisen ihres Großvaters in den Nahen Osten?

 

Prof. Dr. Wilfried Kastner, Leiter des Archäologischen Instituts der Universität in Münster, ist begeistert. Aufgrund der Inschrift auf dem Schrein vermutet er, dass die Mumie ursprünglich aus dem
alten Persien stammt, was einer archäologischen Sensation gleichkommt. Handelt es sich bei der Mumie vielleicht um den persischen Prinzen Artaxerxes?

Doch Prof. Karl-Friedrich Boerne, als Rechtsmediziner nicht nur an dem Todeszeitpunkt interessiert, sondern auch der Todesursache auf der Spur, bezweifelt, dass Prof. Kastner recht hat.

 

Derweil hat Kommissar Frank Thiel mit einer “frischen” Leiche zu tun. Der Vollzugsbeamte Mathias Reinhard wurde tot im Keller seiner Wohnung aufgefunden. Bei
den Häftlingen war er bekannt als besonders “harter Hund”. Hat hier ein ehemaliger Insasse der JVA Rache geübt? Einer der Verdächtigen ist Andreas Lechner, der gerade aus der Haft entlassen
wurde.

 

Interessant:

Auf einer Parkbank am Brunnen der St. Lamberti-Kirche wacht der ehemalige Straftäter Andreas Lechner, gespielt von Tobias Schenke, auf. Die Kirche wurde aus Baumberger Sandstein errichtet und ist
der nördliche Abschluss des Prinzipalmarktes. St. Lamberti ist der bedeutendste sakrale Bau der westfälischen Spätgotik. Namensgeber ist der heilige Lambert von Lüttich. Eine Besonderheit der Kirche
sind drei am Turm aufgehängte Eisenkörbe. In ihnen wurden im Jahr 1536 die Leichname der drei Anführer des Täuferreichs von Münster (früher als Wiedertäufer bezeichnet) nach Folterung und Hinrichtung
zur Schau gestellt.

Bei den Dreharbeiten missglückte ein Stunt am Münsteraner Hafen. Das Fluchtauto schoss über die Kante des Hafenbeckens hinaus, versank aber nicht. Da der Wagen feststeckte, wurde die Feuerwehr
gerufen.

Der Archäologe Prof. Dr. Wilfried Kastner wird von Justus von Dohnányi (im Bild links) gespielt, der bereits mehrmals in verschiedenen Tatorten eine Rolle übernommen hat und bisher zwei Mal für
einen Wiesbadener Tatort die Regie übernahm.




Fluch der Mumie | (Foto: WDR/Willi Weber)

Kommentare












Bitte geben Sie den Code ein
* Pflichtfelder

Es sind noch keine Einträge vorhanden.
Druckversion |
Tatort Münster Fanseite