Collage/Bilder: WDR
Collage/Bilder: WDR

Tatort Münster Fanseite – Folgen – Hinkebein

Folgen-Nr. 21
Tatort-Nr. 831
Titel Hinkebein
Erstausstrahlung 11.03.2012
Produktionssender Westdeutscher Rundfunk
ausführende Produktion Colonia Media Filmproduktion
Einschaltquote 11,78 Mio. Zuschauer

Besetzung  
Rolle Darsteller
Hauptkommissar Frank Thiel Axel Prahl
Prof. Karl-Friedrich Boerne Jan Josef Liefers
Nadeshda Krusenstern Friederike Kempter
Silke Haller (“Alberich”) ChrisTine Urspruch
Wilhelmine Klemm Mechthild Großmann
Herbert Thiel (“Vaddern”) Claus D. Clausnitzer
Andrej Alexander Milo
Michael Hausner Arndt Schwering-Sohnrey
Marie Michelle Barthel
Braun Ole Puppe
Katja Braun Tanja Schleiff
Heinz Kock Wolfram Koch
Mutter Kock Ilse Strambowski
Spusi Ernst Ingo Tomi

Stab  
Regie Manfred Stelzer
Drehbuch Stefan Cantz u. Jan Hinter
Produktionsleiterin Marion Sand
Kamera Tomas Erhart
Bilder WDR/Martin Menke

Inhalt:

Kommissar Frank Thiel und Rechtsmediziner Prof. Karl-Friedrich Boerne ermitteln im Fall einer ehemaligen Kripo-Beamtin, die auf offener Straße tot aufgefunden wurde – nur mit einem Slip bekleidet.
Am Leichnam der Frau hat Boerne keine Spuren von Gewalt feststellen können. 

Kommissar Frank Thiel von der Mordkommission übernimmt trotzdem: Denn warum ist Katja Braun fast nackt auf die Straße gelaufen und stirbt dann an Herzversagen? Bei der Kripo ist das Opfer keine
Unbekannte. Früher war Katja Braun Polizistin. Jetzt weist ihr Tod Parallelen zu einem Fall auf, in dem sie selbst einmal ermittelt hatte. Eine Prostituierte war damals erdrosselt worden. Als
dringend tatverdächtig galt deren Zuhälter Heinz Kock, wegen seiner Gehbehinderung in der Szene auch als Heinz Hinkebein bekannt. Kurz vor seiner Festnahme war er untergetaucht. Hat er sich nun an
der ehemaligen Kommissarin gerächt? Oder ist Katja Brauns Tod doch mehr ihrem Alkoholproblem zuzuschreiben? Dadurch war auch das Verhältnis zu ihrem Ex-Mann Jörg Braun und zu ihrer Tochter Marie
offensichtlich sehr angespannt. 

Derweil versucht sich eine Delegation russischer Polizeibeamten unter Aufsicht des Polizei-Pressesprechers Michael Hausner mit den hiesigen Ermittlungspraktiken vertraut zu machen.

Interessant:
Am Uferweg der “Münsterschen Aa” wird eine Frauenleiche gefunden. Dieser kleine “Stadtfluss” ist ca. 43 Kilometer lang und ein linker Nebenfluss der Ems.

Wolfram Koch (vorne) ist seit Mai 2015 in der Rolle des Paul Brix Hauptkommissar in Frankfurt. In der Münster-Folge  “Hinkebein” spielt er den ehemaligen Zuhälter und Verdächtigen Heinz Koch,
genannt Hinkebein.




Hinkebein | (Foto: WDR/Martin Menke)

In der Szene, in der Professor Boerne Geld am Geldautomaten abhebt, ist die Diözesanbibliothek sowie die Überwasserkirche zu sehen.

Die Diözesanbibliothek ist die zentrale Bibliothek des Bistums Münster. Sie ist nach eigenen Angaben mit etwa 700.000 Bänden und 680 dauernd gehaltenen Zeitschriften die größte Spezialbibliothek in
Deutschland. Die Überwasserkirche, auch Liebfrauenkirche oder Liebfrauen-Überwasser genannt, ist eine Kirche im gotischen Stil in der westlichen Innenstadt. Ihr Name leitet sich von „Über dem Wasser“
ab, da sie westlich des St.-Paulus-Doms auf der gegenüberliegenden Seite der Aa liegt




Diözesanbibliothek (rechts) u. Überwasserkirche (hinten) | (Foto: Tatort Münster Fanseite)

Der “Kleine Kiepenkerl” diente als Kulisse für die Filmaufnahmen, im Film heisst die Gaststätte “Westfälischer Hof”.




Kleiner Kiepenkerl | (Foto: Tatort Münster Fanseite)

Die Verabschiedung der russischen Delegation wurde vor dem Fürstbischöflichen Schloss gedreht. Das Fürstbischöfliche Schloss ist ein in den Jahren von 1767 bis 1787 im Stil des Barock erbautes
Residenzschloss für Münsters vorletzten Fürstbischof Maximilian Friedrich von Königsegg-Rothenfels. Der Architekt war Johann Conrad Schlaun. Seit 1954 ist es Sitz und Wahrzeichen der Westfälischen
Wilhelms-Universität. Das Schloss ist aus dem für Münster typischen Baumberger Sandstein gebaut

Kommentare












Bitte geben Sie den Code ein
* Pflichtfelder

  • Rainer Werth (Mittwoch, 13. Januar 2016 01:16)

    Solide Folge, aber die persönlichen Verstrickungen immer … das ist halt nicht jedermanns Geschmack.

Druckversion |
Tatort Münster Fanseite